Lesevergnügen – mit allen Sinnen lesen, erleben und genießen
Nein, das ist nicht das x-te Blog zum Thema „meine gelesenen Bücher und SuB“, was soviel heißt wie Stapel ungelesener Bücher.
Davon hat jeder genug im Regal, man findet sie zu hunderten in gut sortierten Buchhandlungen und natürlich auch online. Und da bin ich auch schon beim Thema. „Print ist tot“ – nicht ganz richtig, denn das geschriebene Wort konsumieren wir nach wie vor. Nur das Medium und somit auch unser Leseverhalten hat sich verändert. Heute gesellt sich im web 2.0 zu jeder Print-Ausgabe das passende Online-Format und zum Buch das eBook.
So kann die Lieblingslektüre zu jeder Zeit ortsunabhängig und im gewünschten Format von Print, über Website bis zur App konsumiert werden. Jeder nach seinem Geschmack und auf seine ganz persönliche Art & Weise.
Und das Schönste daran ist – wir lesen!
Lesen ermöglicht, sich schnell zu informieren, Wissen anzueignen und uns in eine andere Welt zu entführen. Mit meinem Blog möchte ich euch begeistern und zeigen, dass wir heute mehr denn je mit allen Sinnen lesen, erleben und genießen können.
Ich beobachte den Medienwandel, informiere euch über die neuesten Trends und bin gespannt, wohin die Reise geht. Es erwarten euch neben Leseempfehlungen, News aus der Medienwelt, Veranstaltungstipps sowie Events in Berlin und anderswo. Unter Lesevergnügen erleben & geniessen findet ihr meine ganz persönlichen Anregungen, wie ihr euer Leseerlebnis intensivieren und die schönsten Momente in vielfältigen Facetten bewahren könnt.
Literaturkreis Berlin – wie alles begann
Mehr als fünf Jahre ist es nun her, auf einer Grillparty. Plötzlich war ich mittendrin, dabei hatte ich mich lange erfolgreich gewehrt. Literaturkreis Berlin – ein Treffen von Frauen aus der Medienbranche, abwechselnd werden Bücher vorgestellt und mehrheitlich entschieden, welches Buch gelesen wird. Ich beobachtete unbeteiligt das Geschehen und genoss den schönen Sommerabend unter Freundinnen.
Gemeinsam Bücher lesen, nichts für mich! An mein letztes Buch konnte ich mich nicht wirklich erinnern. Und dann stand es fest: „Wir lesen „Der Turm“ von Uwe Tellkamp und unser nächstes Treffen findet in Dresden statt“. Ok, das klang interessant – Dresden, da bin ich dabei und das mit dem Buch, lasse ich mal auf mich zu kommen…
Ja, so fing alles an und heute möchte ich unsere Treffen nicht mehr missen. Ich habe seitdem Bücher gelesen, die ich selbst nicht ausgewählt hätte. Bin in neue Welten eingetaucht, habe Länder und ihre Menschen sowie deren Lebensgewohnheiten kennengelernt. Ihr Glück und ihr Schmerz haben mich berührt. Ein Leseerlebnis, mit anderen zu teilen ist unbeschreiblich schön.
Jedes unserer Treffen, meist in Berliner Restaurants, greift das gelesene Buch thematisch auf. Entweder passt es zur Herkunft des Autors oder bezieht sich auf das Handlungsgeschehen. Somit erleben wir vielfältige kulinarische Genüsse und sind bei unserer Buchbesprechung sozusagen mittendrin. Auch Ausflüge zum Handlungsort eines Buches, wie damals beim „Turm“, bereichern unsere Leseerlebnisse. Und diese habe ich für euch unter der Rubrik Lesevergnügen erleben und geniessen zusammengefasst – auch die passenden Restaurant-Empfehlungen sind hier zu finden.
Jetzt wünsche ich euch viel Lesevergnügen und bedanke mich für euer Interesse!
Eure Jacqueline
Für Anregungen und Anfragen wendet euch gern an mich. Ich werde diese schnellstmöglich beantworten. Vielen Dank!
Alles, was ihr sonst noch wissen müsst.
Hier findet ihr alles Wissenswerte zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten nach der DSGVO.
Liebe Jaqueline,
deine Worte, Zeilen über Wittenberg, sind eine einzigartige Liebeserklärung an diese Stadt. Großes Kompliment.Es ist eine Hommage, die zu Bummeln und Verweilen einlädt und Wittenberg nicht nur nach dem äußeren Anschein zu beurteilen, viel mehr in dessen Seele und Geschichte einzutauchen.
Ich „hänge“ noch in dem Buch „Die Glücklichen“. Wenn ich damit durch bin, werde ich Deine Rezension lesen. Nach meinen Empfindungen schwebt beim Lesen bzw. spürt man eine begleitende Traurigkeit. Zusätzlich nimmt man die extreme Spannung wahr, die mitunter von Georgs Frau ausgeht. Ich werde es erst einmal auslesen.
Übringens habe ich immer ein kleines Büchlein bei mir, in welches ich Titel eintrage, über die ich irgendwann stolpere und gern lesen möchte. Kennst Du z.B. Alle Nähe fern von A.Herzberg. Während meiner Studentenzeit lernte ich ihn bei seinen Konzerten mit der Band Pankow kennen. Ein wunderbares Buch, was er geschrieben hat.
Dir einen schönen erholsamen Abend, ein gutes Buch und bis bald.
Liebe Grüße
Thomas
Lieber Thomas,
ich freue mich sehr, dass du den Weg auf meinen Blog gefunden hast! Da verbindet uns ja eine weitere Gemeinsamkeit und wir können uns in Zukunft auch über die gelesenen Bücher austauschen. Wunderbar! 😉
Von Peter Stamm habe ich bisher leider noch kein Buch gelesen, aber er steht noch auf meiner Wunschliste. „Die Glücklichen“ habe ich bereits gelesen und meine Rezension findest du auch hier auf dem Blog. Aber vielleicht liest du sie erst, nachdem du mit dem Buch durch bist. Ich bin sehr gespannt, wie es dir gefällt.
Ich wünsche dir schöne Lesestunden und bis bald.
Liebe Grüße
Jacqueline
Liebe Jaqueline,
Respekt für diesen Blog. Ich bin auch jemand, zu dessen Leben unbedingt Bücher gehören. Das Rascheln der Seiten sowie der eigene Duft eines Buches sind unabdingbar. Gerade habe ich, von Peter Stamm „Weit über das Land“ ausgelesen.
Neu habe ich begonnen, von Kristine Bilkau „Die Glücklichen“.
Ich glaube, in diesem Blog werde ich öfters zu Gast sein.
Herzliche Grüße
Thomas Adolph
Liebe Ingrid,
von Fitzeks „Passagier 23“ habe ich schon viel gehört. Leider liegt das Buch noch auf meinem SuB, aber bei dieser geheimnisvollen Empfehlung werde ich ihn wohl bald lesen.
Übrigens ist bereits der nächste Roman des Berliner Kult-Autors im Anmarsch. Der neue Sebastian Fitzek-Thriller „Das Joshua-Profil“ erscheint am 26. Oktober und der Tourplan für Lesungen in Berlin steht auch schon fest – vielleicht begegnen wir uns ja vor Ort.
Weiterhin viel Lesevergnügen wünscht Ihnen
Jacqueline
Liebe Jacqueline,
gern folge ich Ihren Empfehlungen auf dem Büchermarkt gezielt nach Büchern zu fragen, die ein „Lesevergnügen“ versprechen. Dabei wurde mir auch folgende Erkenntnis vermittelt:
Wenn Ihnen jemand ohne triftigen Grund eine Kreuzfahrt schenkt, dann sollten bei Ihnen alle Alarmglocken angehen.
Lesen Sie von Sebastian Fitzek „Passagier 23“ und Sie wissen warum.
Ein Lesevergnügen ganz spezieller Art, eine neue Sicht auf Reisen mit dem Kreuzfahrtschiff. Trotzdem „ahoi“ -vielleicht wird die Reise ja doch noch ein Vergnügen.
Ihre Ingrid S.
Liebe Martina,
herzlichen Dank für deine schönen Worte! Ich werde natürlich ausführlich von der Messewoche berichten. Es wird ganz sicher spannend.
Liebe Grüße und bis bald
Jacqueline
Liebe Jacqueline,
wow, Dein Blog wird immer schöner und interessanter. Toll, es macht mit wirklich Spaß, hier immer wieder vorbeizuschauen. Ich freue mich auf Deine Erlebnisse und Eindrücke in und aus Leipzig und wünsche Dir eine tolle Messewoche!
Viele Grüße,
Martina
Liebe Jacqueline.
Ihre Anregungen und Büchertipps sind ganz besonders in der Vorweihnachtszeit eine wertvolle Unterstützung,
um Geschenklideen umzusetzen. Lesevergnügen und besinnliche Stunden sind garantiert. Danke.
Hallo Jacqueline,
so, jetzt habe ich es endlich auf deine Website geschafft. Was soll ich sagen? Hat mich total erschlagen, weil ich einfach nichts zum Kritisieren gefunden habe. Einfach genial, mir fehlen die Worte.
Liebe Grüße,
Holger